Verein
Zweck des Vereins ist die dauerhafte Erhaltung und Pflege von Denkmälern und Gräbern der Toten der Reichseinigungskriege, des Ersten Weltkrieges, des Zweiten Weltkrieges, der NS-Diktatur, des Kalten Krieges und des Stalinismus auf dem Territorium der Landeshauptstadt Dresden. Weiterhin zielt er darauf ab, einen Beitrag zur Ausgestaltung der lokalen und regionalen Erinnerungskultur zu leisten, Bildungs- und Jugendarbeit durchzuführen, völkerverbindenden, generationsübergreifenden Dialog zu fördern und die wissenschaftliche Erforschung der Entstehungsgeschichte der vorstehend genannten historischen Stätten sowie der Schicksale der durch diese gewürdigten Menschen zu unterstützen.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke “ der Abgabenordnung. Das Finanzamt Dresden-Süd hat am 3. Juni 2014 einen entsprechenden Freistellungsbescheid erteilt.
Vorstand
Unser Vorstand besteht derzeit aus einem Vorsitzenden, einer Geschäftsführerin, einer Schatzmeisterin, einem Sekretär und fünf Beisitzerinnen und Beisitzern. Alle Vorstandsmitglieder sind ehrenamtlich tätig.
Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind der Vorsitzende, die Geschäftsführerin und die Schatzmeisterin. Zwei VorstandsmitgliederInnen im Sinne des § 26 BGB vertreten gemeinsam den Verein gerichtlich und außergerichtlich.
Vorsitzender: Holger Hase
Geschäftsführerin: Heike Richter
Schatzmeisterin: Gisela Wedekind
Mitgliedschaft
Mitglied des Vereins kann jede natürliche und juristische Person werden, die die Ziele des Vereins unterstützt. Der Antrag ist schriftlich an den Vorstand zu richten. Über den Antrag auf Aufnahme in den Verein entscheidet der Vorstand. Die Entscheidung wird dem Antragsteller schriftlich mitgeteilt.
Die Mitgliedschaft endet durch Austritt, Ausschluss oder Tod bzw. bei juristischen Personen durch Austritt, Ausschluss oder Auflösung. Der Austritt eines Mitgliedes ist jederzeit möglich. Er erfolgt durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vorstand.
[Antragsformular Mitgliedschaft zum Download] [PDF zum Runterladen]
Beiträge
Die Mitglieder zahlen Jahresbeiträge nach Maßgabe eines Beschlusses der Mitgliederversammlung. Der aktuelle Jahresbeitrag beträgt 60,- Euro.